Der viertürige Monteverdi Range Rover designt in der Schweiz
Monteverdis bekanntestes Design ist wohl die viertürige Version des Range Rovers, welches Peter Monteverdi 1980 entwarf. Das viertürige Modell wurde von Monteverdi in Lizenz gebaut, aufgrund der steigenden Nachfrage hat dann Land Rover aber bald die Produktion selber übernommen.

Rover hatte bereits einen viertürigen Range Rover-Prototypen in 1972 gezeigt, es fehlten dem Unternehmen aber die Mittel und die Ressourcen, um es in die Produktion zu bringen. Land Rover trat dann in eine Partnerschaft mit der Karosseriebau Firma FLM Panelcraft Ltd. und produzierte bereits 1974 viertürige Range Rovers.

Land Rover und Monteverdi begannen 1978 zusammenzuarbeiten und produzierten 1979 einen weiteren viertürigen Prototyp. Der Monteverdi Umbau wurde im Jahr 1980 vorgestellt und obwohl Land Rover die etwas hässlichere FLM Panelcraft-Version des viertürigen Range Rover bereits genehmigt hatte, war es die Monteverdi-Version, die sie am meisten mochten. Land Rover hat dann die Lizenz an Monteverdi vergeben und beobachtete mit Interesse, wie die Kunden auf den viertürigen Monteverdi-Umbau reagieren würden.

Die Range Rover Basisfahrzeuge wurde direkt von der Fabrik in Solihull nach Fissore zu italienischen Karosseriebauern für den Umbau geschickt. Die Länge des Radstandes der Dreitürer wurde nicht verändert, sondern es wurden nur die Karosserie angepasst und ein zweites Set Türen hinzugefügt. Neben den Karosseriemodifikationen gab Monteverdi dem Range Rover dann aber auch noch ein luxuriöses Interieur. Alle Monteverdi Modelle wurden von offiziellen Land Rover Händlern vertrieben und beinhalteten die offizielle Garantie. Im Juni 1980 wurde erstmals auch eine Klimaanlage für den Range Rover als Sonderausstattung ab Werk angeboten. Der viertürige Monteverdi Range Rover verfügte schon ab Werk über eine Klimaanlage.
In 1981 beschloss Land Rover dann eine eigene, offizielle Version auf den Markt zu bringen, da die Monteverdi Umbauten ein riesiger Erfolg waren. Dies war leider das Todesurteil der italienisch-schweizerischen Version. Insgesamt sind die Produktionszahlen unklar, Schätzungen sprechen aber von circa 150 - 300 Autos.

Mehr Infos zum letzten Schweizer Automobilbauer finden Sie im Buch “MONTEVERDI – Geschichte einer Schweizer Automarke”, welches 340 Seiten und 600 Fotos sowie Illustrationen mit sich bringt. Das Buch ist auf Deutsch und Englisch verfügbar.
Hardcover: 139.00 Fr.
E-Book: 39.00 Fr.
Buch und mehr Infos unter: monteverdi-book.ch
📸 Bild © Paul Berger